In diesem Artikel wird untersucht, wie der 3D -Druck die Stapelproduktionseffizienz verbessert, indem die Prototyping -Zeit verkürzt, die Werkzeugkosten gesenkt, Anpassungen ermöglicht werden und die Versorgungsketten optimieren. Es zeigt wichtige Anwendungen in schnellem Prototyping, Werkzeug, Endverbrauchsteilen und Aftermarket-Teilen. Durch die Integration der additiven Herstellung in traditionelle Methoden optimieren Hersteller wie Shangchen die Produktionsflexibilität, die Kosten und die Qualität als Reaktion auf sich entwickelnde Marktanforderungen.